Aktuelles
Anklage oder Vorladung wegen Sex in der Öffentlichkeit – Interview für RTL
Anklage oder Vorladung wegen Sex in der Öffentlichkeit – Interview für RTL 06. September 2019Fraglich ist, wann bzw. unter welchen Umständen Sex in der Öffentlichkeit strafrechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Um diese Fragen zu beantworten wird im weiteren Verlauf auf die in Betracht kommenden Straftatbestände und die in Betracht kommende Ordnungswidrigkeit,...
Wirtschaftsstrafrecht: Freispruch zum Vorwurf des Betruges und der Urkundenfälschung
Wirtschaftsstrafrecht: Freispruch zum Vorwurf des Betruges und der Urkundenfälschung 21. Juni 2019Der Mandant ist Geschäftsführer einer jungen Firma und soll gemeinschaftlich eine Urkunde gem. § 267 Abs. 1 StGB gefälscht haben, um den Betrug zur Kfz-Erlangung gem. § 263 Abs. 1 StGB durchführen zu können. Konkret geht es um einen abgeschlossenen Auto-Leasingvertrag...
Wirtschaftsstrafrecht: Einstellung des Verfahrens im Gerichtstermin wegen Insolvenzverschleppung gem. § 153a Abs. 2 StPO
Wirtschaftsstrafrecht: Einstellung des Verfahrens im Gerichtstermin wegen Insolvenzverschleppung gem. § 153a Abs. 2 StPO 21. Juni 2019Die Mandantin ist ehemalige Geschäftsführerin der streitgegenständlichen Firma und wurde wegen Insolvenzverschleppung, Bankrott und Verletzung der Buchführungspflicht angeklagt. Sachverhalt des Wirtschaftsstrafverfahrens wegen...
Schöffengericht: Nebenklagevertretung bei gemeinschaftlich begangener Vergewaltigung gem. § 177 Abs. 1, Abs. 5 Nr. 1, Abs. 6 Nr. 1, 2, 223 Abs. 1 StGB
Schöffengericht: Nebenklagevertretung bei gemeinschaftlich begangener Vergewaltigung gem. § 177 Abs. 1, Abs. 5 Nr. 1, Abs. 6 Nr. 1, 2, 223 Abs. 1 StGB 27. Mai 2019Die Mandantin wurde Opfer einer durch zwei Personen gemeinschaftlich an ihr durchgeführten Vergewaltigung unter Beibringung von Körperverletzungen. Sachverhalt zum Vorwurf der gemeinschaftlichen...
„Whistleblowing“ –Strafbarkeit des Enthüllungsjournalismus nach den §§ 17, 19 UWG
„Whistleblowing“ – Strafbarkeit des Enthüllungsjournalismus nach den §§ 17, 19 UWG 10. Januar 2019Spätestens seit der „Snowden-Affäre“ im Jahre 2013 ist der Begriff des „Whistleblowings“ in den Medien omnipräsent. An den Missständen, die sich in Behörden, aber insbesondere auch in Unternehmen abspielen, besteht naturgemäß ein erhebliches öffentliches Interesse,...
Überblick zum Lebensmittelstrafrecht
Überblick vom Fachanwalt für Strafrecht zum Lebensmittelstrafrecht 16. November 2018Als Kanzlei aus Berlin vertreten wir Sie im Bereich des Lebensmittelstrafrecht. Wenn Sie eine Vorladung, eine Anklage oder einen Bußgeldbescheid erhalten haben, wenden Sie sich umgehend an unsere Kanzlei. Machen Sie keine Fehler und nehmen Sie das Recht zu Schweigen wahr. Niemand...
Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten
Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten 13. November 2018Verhandlungsfähigkeit – was bedeutet das? Unter der Verhandlungsfähigkeit des Beschuldigten, später des Angeklagten, versteht man die Fähigkeit, in oder außerhalb einer Gerichtsverhandlung seine Interessen vernünftig wahrzunehmen, die Verteidigung in verständiger und verständlicher Weise zu führen und...
Ich bin Geschädigter einer Straftat – Wo und wie kann ich Strafantrag stellen?
Ich bin Geschädigter einer Straftat – Wo und wie kann ich Strafantrag stellen? 02. November 2018Damit Staatsanwaltschaft und Polizei begangene Straftaten aufklären und verfolgen können, sind sie darauf angewiesen, dass ihnen strafrechtlich relevante Sachverhalte mitgeteilt werden. Dies geschieht regelmäßig durch Strafanzeigen und Strafanträge aus der Bevölkerung....
Erster Prozesstag vor dem Schwurgericht Oldenburg: Angeklagte wird 100 facher Mord vorgeworfen
Erster Prozesstag vor dem Schwurgericht Oldenburg: Angeklagte wird 100 facher Mord vorgeworfen 30. Oktober 2018Der erste Prozesstag begann mit wenigen Minuten Verspätung. Der Angeklagte wurde in den Festsaal der Weser-Ems-Halle geführt und das Verfahren durch die Kammer eröffnet. Rechtsanwalt Benjamin Grunst ist als Nebenkläger an dem Verfahren beteiligt. Der...